
Auch dieses Jahr bieten wir wieder eine schöne Auswahl an Krippen: Olivenholz aus Palästina, Bananenblatt aus Afrika, Filz aus Nepal oder Tonkrippen aus Südamerika. Für jeden Geschmack ist was dabei. Schauen sie vorbei in unserem Weltladen!
Faire Geschenke und Leckereien!
Ab heute haben wir verlängerte Öffnungszeiten im Advent!
Donnerstag 24.11. zur Eröffnung des Vaihinger Stadtfunkelns haben wir bis 20 Uhr geöffnet!
Ab morgen freitags durchgehend ohne Mittagspause von 9.30-18 Uhr und an den Adventssamstagen 9-17 Uhr.
Wir freuen uns auf SIE!
Am Samstag 8.10. haben wir einen Ausflug nach Herrenberg gemacht. Dort haben wir den schönen Weltladen direkt am Marktplatz besucht, eine Stadtführung zu Herrenberger Frauen gemacht und dann waren wir noch lecker gemeinsam essen.
Es ist immer wieder spannend und interessant andere Weltläden zu besuchen und sich auszutauschen.
Herzlichen Dank nach Herrenberg!!
Unter dem Motto „Fair steht dir“ informiert die bundesweite Faire
Woche vom 16. bis 30. September 2022 über die Folgen unseres
Textilkonsums und die Vorteile von Kleidung aus Fairem Handel.
Weltläden, Schulen, Fairtrade-Initiativen, Kirchengemeinden und viele weitere Akteure laden mit rund 2.000 Veranstaltungen dazu ein, den Fairen Handel kennenzulernen. Auch der Weltladen Vaihingen ist mit einem Info-Schaufenster und einem Filmabend am 22.9. dabei!
Höhepunkt der Aktionstage in Vaihingen ist ein Filmabend am 22. September. In Kooperation mit der Agendagruppe Fair Trade Stadt und der katholischen Kirchengemeinde St. Antonius wird der Film „Made in Bangladesh“ gezeigt. Der Film (Original mit dt. Untertiteln) zeigt die Geschichte einer jungen Frau, die in der Textilindustrie arbeitet. Sie setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen für die überwiegend weiblichen Arbeiterinnen ein. Seit dem Unglück von Rana Plaza 2013 mit dem Einsturz einer Textilfabrik ist weltweit bekannt geworden, wie haarsträubend die Bedingungen in der Textilherstellung sind. Die Frage kam auf, inwieweit deutsche Unternehmen mit verantwortlich sind für diese schlechten Bedingungen vor Ort. Dies führte zu einem Lieferkettengesetz, das am 11. Juni 2021 im Bundestag in Berlin angenommen wurde. Ein europäisches Pendant steht aktuell noch aus. Am 6. September startete die europaweite Kampagne “Justice Is Everybody‘s Business“ (www.lieferkettengesetz.de).
Veranstaltungsort ist der Gemeindesaal in der Heiligkreuzstraße 45, Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr. Der Weltladen ist außerdem mit einem kleinen Verkaufsstand vertreten. Für Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.