Die Geschichte des Weltladen Vaihingen/Enz beginnt im Jahr 1981: In Nussdorf bei Vaihingen/Enz gründete der CVJM den 3. Welt-Arbeitskreis „mañana“ (spanisch „morgen“). Er beschäftigte sich mit der Nord-Süd-Problematik und machte durch Öffentlichkeitsarbeit und Aktionen auf die bestehende Ungerechtigkeit auf der Welt aufmerksam. Doch der Wunsch wuchs, den Menschen im Süden ganz konkret und kontinuierlich zu helfen.
So entstand am 14. Januar 1984 die Initiativgruppe EINE WELT e. V., mit dem Ziel, einen Weltladen in Vaihingen zu eröffnen. 39 Mitglieder packten mit an.
Am 1. März war es soweit: Das erste „Weltlädle“ öffnete seine Türen in einem alten, baufälligen Haus in der Auricher Straße 5. Nach mehreren Umzügen hat der Weltladen Vaihingen/Enz seit dem 20. Mai 2000 seinen heutigen Standort in der Stuttgarter Straße 12 gefunden, mitten in der Fußgängerzone. Nach der umfassenden Renovierung Anfang 2010, bei der auch die Beleuchtung auf den neuesten Stand gebraucht wurde, präsentiert er sich nun modern und freundlich.
Seit Oktober 2012 ist Vaihingen Fair Trade Stadt. Diese Auszeichnung wird verliehen vom Verein TransFair e.V. Um diesen Titel zu erhalten, muss eine Stadt oder Gemeinde bestimmte Kriterien erfüllen. Auf Initiative des Weltladens wurde gemeinsam mit der Stadt und weiteren Ehrenamtlichen an der Umsetzung gearbeitet. Es gibt einen fairen Einkaufsführer, der u.a. im Bürgerbüro der Stadt und in verschiedenen teilnehmenden Geschäften erhältlich ist.
Weitere Informationen zur Kampagne Fair Trade Towns unter www.fairtrade-towns.de