„Eine Aktion des Weltladen-Dachverbandes im Rahmen des Weltladentags. Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ sowie durch Misereor und Brot für die Welt.“
So lautet das Motto der diesjährigen Kampagne zum Weltladentag ! „Gönn Dir Wandel“ – wo kann ich persönlich etwas angehen? Wir geben Ihnen gern ein paar Ideen anhand von Postkarten mit auf den Weg und informieren Sie über positive Beispiele aus dem Fairen Handel.
Ein Faires Frühstück, wie wir es gern wieder veranstaltet hätten muss leider noch verschoben werden. Aber die Agendagruppe Fair Trade Stadt hat sich eine Alternative überlegt: ein selbstgenähtes Täschle aus farbenfrohen afrikanischen Stoffen gefüllt mit leckeren fairen Produkten!! Für eine Spende (Richtwert 15 €)! Die eingegangenen Spenden gehen an einen Gewerkschaftsverband der sich für die Belange von Näherinnen einsetzt. Wir informieren über die Situation der Näherinnen in der Coronazeit – Details befinden sich auch in der Tasche.
Bitte bestellen Sie unter Angabe der Anzahl, ihrem Namen und einer Kontaktmöglichkeit (Email oder Telefonnummer) direkt über den Weltladen (Email: laden(at)weltladen-vaihingen.de oder T 940928 (Anrufbeantworter)). Sie sind verfügbar, solange der Vorrat reicht!
Abholung am Samstag 8.5.2021 von 9 – 12 Uhr.
Dort informieren wir Sie auch über die aktuelle Kampagne der Weltladenbewegung. Denn der 8. Mai ist auch Weltladentag!
Wir wollen ein starkes Lieferkettengesetz! Mit einem Lieferkettenbrief können sich alle Bürger*innen an ihre Abgeordneten aus dem eigenen Wahlkreis wenden.
Folded A4 Paper Mockup by Anthony Boyd Graphics
Unter: www.lieferkettenbrief.de
können Sie ganz einfach mitmachen!
Aus aktuellem Anlass hat sich der Trägerverein die Initiativgruppe Eine Welt e.V. dazu entschieden, die Mitgliederversammlung zu verschieben. Hier finden Sie das Anschreiben des Vorstandes:
Produzent*innen weltweit leiden sehr unter der Corona-Pandemie. Deshalb wurde von den Fairhandelsakteuren diese Aktion ins Leben gerufen. Denn auch die Produzent*innen im Fairen Handel sind von den verschiedenen Auswirkungen betroffen: Ware kann nicht produziert werden (wegen Ausgangssperren oder fehlendem Rohmaterial, was nicht oder nicht ausreichend geliefert werden kann), bereits fertiggestellte Ware kann nicht ausgeliefert werden (zB. war der Flughafen Kathmandu wochenlang geschlossen), vor Ort erhöhen sich Lebensmittelpreise und Transportkosten, öffentlicher Verkehr wird eingeschränkt oder eingestellt und auch hier erhöhen sich die Tarife und vieles mehr.
Noch prekärer ist die Situation für Menschen des globalen Südens, die im sogenannten konventionellen Handel arbeiten. Denn hier werden zB. Bestellungen der Großhändler storniert, die Ware kann nicht verwendet werden, es gibt keine Einnahmen oder finanzielle staatliche Hilfen, die Menschen werden entlassen und haben kein Einkommen mehr. Für die Menschen Vor Ort herrscht oft größere Angst vorm Verhungern als vor dem Virus.
Weltladen-Dachverband/A.Stehle
Der Faire Handel zeigt sich weltweit solidarisch. So haben manche Fairhandelskooperativen ihre Fairtradeprämien für Lebensmittelpakete für ältere Menschen zur Verfügung gestellt (Näheres dazu: Peru_solidarität2020) oder in manchen afrikanischen Ländern wurden Desinfektionsmittel verteilt und Aufklärungsarbeit zum Infektionsschutz betrieben (siehe auch https://www.fairtrade-deutschland.de/service/newsroom/news/details/elfenbeinkueste-kooperativen-unterstuetzen-gemeinden-in-der-pandemie-4838).
Bundesweit konnten über 500.000 € in der Aktion # Fairwertsteuer zusammengetragen werden! Ein enormer Betrag, der bedürftigen Handelspartner*innen des Fairen Handels zur Verfügung gestellt wird! Die Aktion wird getragen von den teilnehmenden Weltläden, dem Weltladen-Dachverband, der Fair-Handels-Beratung, dem Forum Fairer Handel, der Lieferanten-Initiative (GEPA, GLOBO, El Puente, WeltPartner) und dem FAIR BAND.
Nähere Infos finden Sie unter: https://www.weltladen.de/fuer-weltlaeden/aktion-fairwertsteuer/
Durch Ihren Einkauf konnte der Weltladen Vaihingen 1450 € zur Aktion # Fairwertsteuer beitragen! Ein herzliches Dankeschön an all unsere Kundinnen und Kunden!
Bis zum 31. März 2021 haben Weltläden und alle anderen Spender*innen Gelegenheit, auf das Sonderkonto der Aktion einzuzahlen (www.weltladen.de).
Am 7.10. traf sich die Agendagruppe FairTrade Stadt mit OB Maisch zur Übergabe der Titelverlängerung im Sitzungssaal im Rathaus. Der OB hatte eine Überaschung bereitgestellt: ein Schild “ Vaihingen ist Fair Trade Stadt“, das bei der Ortseinfahrt Nähe des Baumarktes aufgestellt wurde.
Fairer Handel ist wichtiger denn je. Gerade in der Covid 19 Pandemie leiden die Menschen weltweit. Solidarität erfolgt auch durch den Einkauf von fair produzierten Produkten!
Herzlichen Dank an alle Partner* innen und Kund*innen für die tatkräftige Unterstützung des Fairen Handels!
Mit diesen schönen Fotos (link bitte öffnen) aus Uganda bedankt sich Therese Schöll sehr herzlich bei allen, die Material gespendet, Masken genäht und in unserem Weltladen gekauft haben. Ein großer Teil des Erlöses kommt dem Projekt zugute, das sie in Anaka/Uganda ehrenamtlich betreut.
Initiativgruppe "Eine Welt" Vaihingen an der Enz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK