Fahrradfahren, erneuerbare Energien, …was kann jedeR von uns beitragen?
Fair und kein Grad mehr ist das Motto der diesjährigen Fairen Woche. Seit 2001 wird hier der Faire Handel bundesweit in den Fokus gestellt. Was kann der Faire Handel bewirken? Und was hat das mit Klimagerechtigkeit zu tun? Die Klimakrise ist im globalen Süden bereits angekommen. Überschwemmungen, verschobene Regenzeiten, Dürren – wirken sich auf Ernten aus. Wer mehr erfahren möchte: in der aktuellen Südzeit gibt es einen sehr informativen Artikel zum Thema am Beispiel von Kakaoanbau. www.deab.de
Neu bei uns! Die tollen Angelinas!
Powerfrauen aller Arten-Design in Österreich von Fairytale Fashion, fair hergestellt in Nepal.
Wer die Frauen lieber ohne Flügel mag- sie sind einfach abzunehmen.
Sei dabei!
Wo lässt sich was verbessern für Fahrradfahrer*innen in unserer Stadt und den dazugehörigen Vororten?
Für alle aktiven Radler*innen und die die es noch werden wollen 🚲 🚲 🚲
Fairer und kulinarischer Stadtspaziergang in Vaihingen/Enz
Sie möchten fair gehandelte Produkte kaufen, aber wissen nicht wo? Dann folgen Sie der Agendagruppe Fairtrade-Stadt und dem Team des Weltladens am 20. September beim ersten fairen, kulinarischen Spaziergang durch die Straßen und Gassen der Fachwerkstadt Vaihingen an der Enz. Auf unserem Weg erkunden wir Geschäfte, die fair gehandelte Waren anbieten.
Während wir das ein und andere verkosten, erhalten wir Informationen zu den Produkten, zum Geschäftskonzept und zum Fairen Handel. Thema wird auch das diesjährige Motto der Fairen Woche sein, die zeitgleich stattfindet: „Fair. Und kein Grad mehr!“ Wie trägt der Faire Handel dazu bei, die Klimaerwärmung zu stoppen und wie sorgen wir weltweit für Klimagerechtigkeit? Den Abend lassen wir bei herbstlichen Suppen und guten Gesprächen im Gasthaus Engel ausklingen.
Start des fairen, kulinarischen Stadtspaziergangs ist um 17 Uhr im Weltladen Vaihingen/Enz, Heilbronner Straße 5. Dauer zwei bis drei Stunden, Kostenbeitrag Erwachsene zehn Euro, Kinder und Jugendliche zahlen nichts. Anmeldung bis zum 17.9. beim Agendabüro der Stadt unter 07042 18464 oder agenda21@vaihingen.de. Die Kostproben in den Läden und das Essen im Gasthaus Engel sind im Preis inbegriffen, Getränke werden separat bezahlt.
Bereits seit 40 Jahren sind Ehrenamtliche in Vaihingen für den Fairen Handel aktiv – und dank des Mutes junger Unternehmerinnen gibt es seit einiger Zeit zwei Unverpacktläden, die ebenfalls zu bewusstem Konsum anregen und dabei helfen, Verpackungsmüll zu vermeiden. Doch dies sind nur einige der Stationen auf unserem Weg durch die Fairtrade-Stadt. Lassen Sie sich überraschen und sehen Sie Vaihingen mit anderen Augen!
ALLE INFOS AUF EINEN BLICK
WANN: Freitag, 20.9.2024 um 17 Uhr
START: Weltladen Vaihingen/Enz, Heilbronner Straße 5
DAUER: 2–3 Std., mit Ausklang im Gasthaus Engel
KOSTEN: 10 € für Erwachsene, Kinder frei
ANMELDUNG: 07042 18 464 oder agenda21@vaihingen.de, bitte bis Dienstag 17.9.
Kostproben in den Läden und Essen im Gasthaus Engel sind im Preis inbegriffen. Getränke werden separat bezahlt.
Am 12.8. ist Weltelefantentag. Deshalb informieren wir in unserem Schaufenster über Elefantendungpapier von Elecosy. Schauen sie vorbei-wir freuen uns auf ihren Besuch!
Schon entdeckt?
Die faire und plastikfreie Schokoüberraschung bei uns im Weltladen! Liebevoll handbemalte Specksteinminis (Herzen, Blumen oder Elefanten) oder Halbedelsteine in einer Vollmilchschokoladenkugel. Ein süßes kleines Geschenk, nicht nur für Kinder!
Der baden-württembergische Partnerkaffee ist bei uns aktuell Kaffee des Monats! Auch in unserer Kaffeemaschine, so könnt ihr ihn gleich mal probieren ☕️
In der 500g Packung Bohne- auf Wunsch mahlen wir gern für euch!
Als nächste Aktion in unserem Jubiläumsjahr findet am Sa 20.7., 11 Uhr im Sand auf dem Marktplatz eine äthiopische Kaffeezeremonie mit Lena Mekonen statt. Alternativ bei Regen vor dem Weltladen.
Initiativgruppe "Eine Welt" Vaihingen an der Enz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK